Rede der KJÖ Tirol auf der gemeinsamen Kundgebung „Wir bezahlen nicht für eure Krise!“ mit dem KSV Innsbruck und der...
Wahlkampf-Startseite
Selber tun!
Von 27. bis 29. Mai 2019 sind ÖH-Wahlen. Als KSV-KJÖ kämpfen wir für eine echte Studierendenbewegung und gegen faule Kompromisse. Dafür brauchen wir auch deine Stimme!
Neuigkeiten

Kommentar von Ass.Prof. Dr. Hannes Fellner über die Situation an unseren Universitäten
Es ist ein bekanntes Faktum, das regelmäßig durch nationale und internationale Studien bestätigt wird: Österreichs Bildungssystem ist selbst im Vergleich...

UG-NOVELLE STOPPEN!
Die türkis-grüne Bundesregierung bläst mit der geplanten Novelle des Universitäts-Gesetzes zu einem neuerlichen Angriff auf uns Studierende: Mitspracherechte der Studierenden...

Aktionsgemeinschaft-Vorsitz und neue ÖH-Exekutive: Schluss mit dem Theater!
Nachdem sich die „linke“ Koalition aus GRAS, VSStÖ und FLÖ in den vergangenen Monaten aus scheinheiligen Gründen selbst in die...

In bürgerlichen Händen
Der turbulente Wechsel im Vorsitz der Bundes-ÖH hat einen spürbaren ideologischen Umbruch in Gang gesetzt. Während sich die „linken“ Fraktionen...

KSV-KJÖ wirkt: 1.000 Mal geholfen!
Durch unsere Initiative in der ÖH-Bundesvertretung konnte über den Sommer hinweg weiteren knapp 1000 Studierenden geholfen werden, nachdem in der...

Interview an der JKU Linz – Mehraufwand für Personal durch Corona beispiellos
Ein studentischer Mitarbeiter der Johannes-Kepler-Universität Linz wandte sich an den KSV, um über die Probleme der Fernlehre aus Sicht des...

FLÖ verlässt die ÖH-Koalition
Heute wurde bekannt, dass die FLÖ die Exekutive der ÖH verlässt. Ausgerechnet jene Kraft, der man am wenigsten gesellschaftspolitischen Anspruch...
Forderungen
- Die Uni gehört uns!
- Studieren darf nicht arm machen!
- Die Uni ist nicht der Diskonter der Wirtschaft!
Einheit statt Ellbogen! Die Uni gehört uns!
Aufnahmetests mit teuren Vorbereitungskursen, Studiengebühren und zunehmender Leistungsdruck. Während der kapitalistischen Logik Angepasstheit statt Kreativität gefördert wird, agiert die ÖH passiv als reine Serviceeinrichtung ohne dagegen etwas zu unternehmen.
- Studierende auf allen Ebenen vertreten! Die ÖH ist mehr als eine Serviceeinrichtung!
- Völlige Abschaffung von Studiengebühren
- Nein zu Zugangsbeschränkungen und nichtssagenden Aufnahmetests
- Kollektives Arbeiten statt künstlicher Konkurrenz
- Nein zum schwarz/blauen Finanzierungsmodell für Unis!
Studieren darf nicht arm machen!
Immer teurere WG-Zimmer und Studi-Heime, hohe Öffi-Preise und niedrige Beihilfen. Sudieren wird immer teurer, aber wir finden: Studieren darf nicht vom Geldbörserl abhängen!
- Automatische Anpassung der Studienbeihilfe an die Inflation!
- Anhebung der Alters- und Bezugsgrenzen für die Studienbeihilfe
- Studiengebührenbefreiung für Teilzeitbeschäftigte wiedereinführen
- Umfassender Ausbau des öffentlichen und sozialen Wohnbaus.
- Leistbare Semestertickets für Studierende und Ermäßigungen für Langstrecken!
Die Uni ist nicht der Diskonter der Wirtschaft!
Statt hochwertiger Forschung und Lehre auf den Unis im Sinne der Allgemeinheit, geht´s um Wirtschaftsinteressen und bestmögliche Verwertbarkeit für Konzerne. Zeit für eine Trendumkehr dieses neoliberalen Plans!
- Öffentliche Ausfinanzierung des Hochschulsektors
- Gegen Verschulung, ECTS-Druck und „durchhudeln“ statt hinterfragen
- Freiheit für Forschung und Lehre! Wissenschaftliche Vielfalt statt Konzerninteressen bedienen
- Schluss mit unbezahlten Praktika!
- Flexiblere Gestaltung der Curricula! Wer arbeitet, darf nicht im Nachteil sein!
- Gegen ein Bachelor/Master-System, welches nur der Wirtschaft dient.
Kandidaturen
- Bundesvertretung
- Uni Wien
- TU Wien
- FH Campus Wien
- WU Wien
- KF-Uni Graz
- TU Graz
- FH Joanneum
- JKU Linz
- Uni Innsbruck
Für eine echte Studierendenbewegung statt fauler Kompromisse!
Unsere Universitäten haben sich in den letzten 20 Jahren radikal verändert. Während der Zugang erschwert wird, der Leistungsdruck steigt und eine Verschulung einhergeht mit inhaltlicher Ausdünnung, wird auch das tägliche Leben für uns Studierende immer schwerer leistbar.
Das können wir ändern!
Die ÖH ist die gesetzliche Vertretung der Studierenden – und gemeinsam haben wir ein ordentliches Wort mitzureden. Ob Studienpläne, Bibliotheksöffnungszeiten oder die Nutzung von Räumlichkeiten am Campus – Mieten für Studierende, das schlechte Beihilfensystem und unbezahlte Pflichtpraktika. Ob Alltagsprobleme oder Fehler im System – wenn wir gemeinsam anpacken, muss nichts bleiben, wie es ist!
Dazu braucht es aber eine engagierte ÖH! Eine ÖH, die nicht nur auf Service setzt, sondern die Probleme und Anliegen von Studierenden auf allen Ebenen ernst nimmt und anpackt. Mach den ersten Schritt!
Von 27. bis 29. Mai zur ÖH-Wahl gehen! Wir kandidideren bundesweit unter der Listenbezeichung „Kommunistischer StudentInnenverband (kurz: KSV-KJÖ)“.
